Community Kalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
| ||||
4
|
6
|
7
|
9
|
10
| ||
11
|
13
|
14
|
16
|
17
| ||
18
|
20
|
21
|
23
|
24
| ||
25
|
27
|
28
|
30
|
31
|
GameTime
|
|
|
|
|
Takistan |
Baker
Bundeswehr
Die Rekruten
InGame Experience Zürich

































Prisonbreak
Einsatzdaten
Einfinden im TS der RAGC | 20:00 Uhr |
Einsatzbereitschaft herstellen bis | 20:30 Uhr |
Einsatzdatum | Freitag, 28.08.2020 |
Auftrag
Ihre Einheit wurde mit dem Auftrag versehen, Hilfsgüter wie Wasser und Essen in ein Dorf zu bringen. In diesem Zuge sollten Sie auch eine Pumpe liefern mit der die Trinkwasserversorgung im Dorf weiterhin gewährleistet bleiben soll. Wir haben jedoch seit geraumer Zeit keinen Funkkontakt mehr zu ihrer Einheit. Es scheint einen Überfall / Hinterhalt gegeben zu haben nahe dem Einsatzgebiet.
Wir müssen davon ausgehen das die Überlebenden des Angriffs verschleppt und ins Gefängnis verbracht worden sind. Wir haben aktuell keine Informationen über ihren Aufenthaltsort. Wir können nur hoffen das sich die Überlebenden befreien können. Wir müssen jetzt warten bis sich die Einheit per Funk bei uns meldet. Im Anschluss werden wir sofort Hubschrauber entsenden um die Einheit auszufliegen.
Feindkräfte
Es sind diverse Kräfte Vor Ort. Mit folgenden Gattungen muss gerechnet werden.
- Infantrie
- Mechanisierte Kräfte
eigene Lage
- Sie befinden sich im Gefängnis
- 2 Kameraden ( Undercover 1 und Undercover 2 ) ist es gelungen 2 Wärter zu überwältigen
- Sie wurden auf mehrere Barracken aufgeteilt
- Sie besitzen keinerlei Ausrüstung außer der Uniform
Zivile Lage
Die Zivilbevölkerung ist froh über die Anwesenheit der NATO Streitkräfte. Jedoch werden diese regelmäßig durch
Warlords unter Druck gesetzt.
Durchführung
- Undercover 1 und Undercover 2 müssen die Kleidung und Waffen der Wärter anziehen
- Undercover 1 und Undercover 2 können sich dann frei im Gefängnis bewegen
- Undercover 1 und Undercover 2 müssen Waffen und Munition finden und in die Barracken bringen
- Alle Gefangenen rüsten sich mit Waffen und Munition aus
- Brechen Sie dann aus dem Gefängnis aus
- Bewegen sie sich Richtung OST zum Fluss, dort wird ihre Bundeswehr Ausrüstung zum Abtransport vorbereitet
- Rüsten Sie sich mit der Bundeswehr Ausrüstung aus
- Bewegen Sie sich ca. 2 km Richtung Nord am Fluss entlang
- Dann machen sie eine Wende nach WEST und bewegen sich bis zur Ortschaft bei der Ihr Konvoi angegriffen wurde
- Werfen sie den Feind im Gebiet der Ortschaft und des Konvois
- Rüsten sie sich mit einem Funkgerät 117F aus und rufen Sie Rescue 1 und Rescue 2 um die Fahrzeuge
ausfliegen zu lassen - Nicht transportfähige Fahrzeuge müssen zerstört werden
- Lassen sie sich selbst ausfliegen
Sicherung und Gefechtsaufklärung
kann nicht bereitgestellt werden
Einsatzunterstützung
kann nicht bereitgestellt werden
Einrichtungen der Versorgung
- Munition und Waffen müssen Vor Ort beschafft werden
- Sanitätsmaterial muss Vor Ort beschafft werden
Erkennungszeichen
Gruppe Keiler: durch RAGC Kräfte gestellt
Gruppe Wiesel: durch RAGC Kräfte gestellt
Funktafel
kein Funkgeräte zur Verfügung
ACHTUNG begrenzte Anzahl an Plätzen ( 13 Slots )
Anmeldung daher zwingend erforderlich
Operation Frontline 3
Einsatzdaten
Einfinden im TS der RAGC | 20:00 Uhr |
Einsatzbereitschaft herstellen bis | 20:30 Uhr |
Einsatzdatum | Freitag, 07.08.2020 |
Auftrag
Es ist uns gelungen, den Feind aus der Ortschaft Oetzen zu werfen und wieder Richtung OOST zurück zu drängen.
Damit wurde ein weiteres Vordringen der Feindkräfte verhindert. Als Reaktion auf diese Niederlage hat OPFOR nun seine Taktik geändert.
Laut Informationen der Heeresführung ist der Feind nun 500km entfernt unseres jetzigen Standortes,
aus Tschechien über einen Kooridor aus Richtung OOST kommend, in die Ortschaft SEELENBERG eingedrungen und hat diese Gewonnen. Nato Kräfte konnten diesen Kooridor bereits schließen und werfen im Moment dort den Feind. Zur Unterstützung der Nato Truppen wurde unser Standort bereits in die Taunus-Kaserne verlegt. Von dort wird im Moment unser Einsatz geplant.
Feindkräfte
Es sind diverse Kräfte Vor Ort. Mit folgenden Gattungen muss gerechnet werden.
- Infantrie
- Mechanisierte Kräfte
- Motorisierte Kräfte
- Hubschrauber
eigene Lage
- Wir werden aus der Taunus-Kaserne ausrücken.
- Eine FOB in Nähe des Einsatzgebietes kann genutzt werden.
- Dort stehen begrenzt Fahrzeuge bereit.
Zivile Lage
Es sind noch vereinzelt Zivilisten in der Ortschaft welche noch evakuiert werden müssen.
Durchführung
- Verlegen Sie per Hubschrauber zur markierten FOB in Nähe des Einsatzortes.
- Verlegen Sie dann mit Fahrzeugen Richtung NORD mit Ziel SEELENBERG.
- Eleminieren Sie alle feindlichen Kräfte in und um die besetzte Ortschaft.
- Es wird mit erheblicher Gegenwehr gerechnet. Der Feind zieht jetzt schon weitere Kräfte in das Einsatzgebiet aus Richtung NORD nach.
- Zivilisten sind zu evakuieren, bzw. an eine sicheren Ort zu verbringen.
- Kollateralschaden müssen auf das mindeste begrenzt werden!!
- Sichern Sie, nach dem erfolgreichen Gewinnen des Ortes, die Ortschaft gegen weitere Angriffe aus Richtung NORD.
- Nato Kräfte sichern unsere Flanke Richtung OOST.
Sicherung und Gefechtsaufklärung
Zur Gefechtsaufklärung stehen Raptor Drohnen zur Verfügung.
Flugabwehr
Feindliche Infantristen mittels Stinger Raketen. Die genaue Position dieser Stellungen ist uns jedoch nicht bekannt.
Einsatzunterstützung
Zur Unterstützung stehen folgende Einheiten bereit
- Apache Kampfhubschrauber
- Tiger Kampfhubschrauber
- Artillerie ( Rauch, HE, Cluster )
- Transporteinheiten CH53 und NH90
Einrichtungen der Versorgung
- Es können Munitions und medizinisches Material per Abwurf ins Einsatzgebiet verbracht werden.
- Alle Anforderung sind über die OPZ zu stellen.
- Es wird empfohlen MunitionsContainer oder LKWs mit zu führen.
- Sorgen sie für die Mitnahme aller benötigten Mittel, um entsprechend auf den Angriff reagieren zu können.
Erkennungszeichen
Gruppe Keiler: durch RAGC Kräfte gestellt
Gruppe Wiesel: durch RAGC Kräfte gestellt
Gruppe Wolf: durch KSF gestellt ( Optional )
OPZ Zugführung: durch RAGC gestellt
Funktafel
Gruppe Keiler: Kanal Keiler
Gruppe Wiesel: Kanal Wiesel
Gruppe Wolf: Kanal Luchs
OPZ: Kanal Zugführung
Operation Frontline 2
Einsatzdaten
Einfinden im TS der RAGC | 20:00 Uhr |
Einsatzbereitschaft herstellen bis | 20:30 Uhr |
Einsatzdatum | Freitag, 24.07.2020 |
Auftrag
Nach Spannungen zwischen Europa und Russland welche auch durch den Weltsicherheitsrat nicht
geschlichtet werden konnten, sehen wir uns nun in der Situation das Russland mit der Invasion in Europa begonnen hat.
Die VJTF konnte nicht so schnell mobilisiert werden um den NATO Partner Polen zu beschützen.
Die Russischen Kräfte konnten ohne große Gegenwehr Polen binnen von 5 Tagen passieren.
Die Feindlage an der Grenze Richtung OOST hat sich dramatisch zugespitzt.
Feindliche Truppen haben heute Nacht die Grenze nach Deutschland überschritten und bereits die
Ortschaft Schwemlitz eingenommen. Es wird erwartet, dass dieser Vormarsch weiter fortsetzt.
Unser Stützpunkt ist aktuell am nächsten gelegen. Somit müssen wir mit den uns zur Verfügung
stehenden Mitteln die Stellung so lange halten wie es möglich ist.
Feindkräfte
Es sind diverse Kräfte Vor Ort. Mit folgenden Gattungen muss gerechnet werden.
- Infantrie
- Mechanisierte Kräfte
- Motorisierte Kräfte
- Hubschrauber
eigene Lage
Wir können von unserem Feldlager ausrücken. Nach dem letzten Vormarsch unserer Kräfte, konnten wir einige Zivilisten
evakuieren. Wir konnten ebenfalls bis nach Oetzen vorrücken und dort den Feind eine kurze Zeit aufhalten.
Jedoch war der Druck zu groß auf unsere Stellungen und wir mussten uns aus der Ortschaft ausweichen.
Zivile Lage
Es sind noch vereinzelt Zivilisten in der Ortschaft Oetzen welche noch evakuiert werden müssen.
Durchführung
- Verlegen mit Fahrzeugen im Konvoi in das Einsatzgebiet
- Richten Sie eine Evakzone ein
- Versammeln Sie die Zivilisten an der Evakzone
- Rufen Sie eine CH53 um die Zivilisten ausfliegen zu lassen
- Errichten Sie östlich der Ortschaft Oetzen Verteidigungsanlagen
- Besetzen und halten Sie diese Stellung um jeden Preis
- Eleminieren Sie alle feindlichen Kräfte in und um die Ortschaft Oetzen
Sicherung und Gefechtsaufklärung
Zur Gefechtsaufklärung stehen Raptor Drohnen zur Verfügung.
Flugabwehr
Feindliche Infantristen mittels Stinger Raketen. Die genaue Position dieser Stellungen ist uns jedoch nicht bekannt.
Einsatzunterstützung
Zur Unterstützung stehen folgende Einheiten bereit
- Apache Kampfhubschrauber
- Tiger Kampfhubschrauber
- Artillerie ( Rauch, HE, Cluster )
- Transporteinheiten CH53 und NH90
Einrichtungen der Versorgung
Es können Munitions und medizinisches Material per Abwurf ins Einsatzgebiet verbracht werden.
Alle Anforderung sind über die OPZ zu stellen. Es wird empfohlen MunitionsContainer oder LKWs mit zu führen.
Sorgen sie für die Mitnahme aller benötigten Mittel, um entsprechend auf den Angriff reagieren zu können.
Erkennungszeichen
Gruppe Keiler: durch RAGC Kräfte gestellt
Gruppe Wiesel: durch RAGC Kräfte gestellt
OPZ Zugführung: Durch RAGC gestellt
Funktafel
Gruppe Keiler: Kanal Keiler
Gruppe Wiesel: Kanal Wiesel
Gruppe Luchs: Kanal Luchs
OPZ: Kanal Zugführung
RHS aus Modset entfernt
|
|||||||||
Aufgrund von verhäuft auftretenden Fehlern haben wir nun den RHS Mod entfernt. Da CUP Units inzwischen immer mehr aufgeholt haben, was Inhalt und Fraktionen angeht, brauchen wir die 12 GB Mods nicht mehr mit zu laden. Alle Missionen und Server wurden dementsprechend angepasst. Auf Tanoa und Reshmaan wurde der RHS Mod bereits von Beginn an nicht verwendet, da hier CUP African auf Tanoa, und CUP CFP auf Reshmaan verwendet werden.
Der RAGC Mod und die enthaltenen Anpassungen aufgrund des RHS Mods wurden ebenfalls durch Gixxer entfernt.
Durch diese Anpassungen sind wir nun auch wieder einen großen Schritt in Richtung kompatibilität mit anderen Clans gegangen. |
|||||||||