Community Kalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
| ||||
4
|
6
|
7
|
9
|
10
| ||
11
|
13
|
14
|
16
|
17
| ||
18
|
20
|
21
|
23
|
24
| ||
25
|
27
|
28
|
30
|
31
|
GameTime
|
|
|
|
|
Takistan |
Baker
Bundeswehr
Die Rekruten
InGame Experience Zürich

































Reshmaan Public Server
Reshmaan Public Server | |||||
21.06.2019 | |||||
ARMA und seine Zukunft
ARMA 3 und dessen Zukunft ( laut Bohemia Interactive ) | |||||||||
|
|||||||||
Hallo Kameraden,
nachdem das Thema immer mal wieder auftaucht, die Frage nach einem möglichen ARMA 4 und wie es mit ARMA 3 weitergeht, wollte ich hier einmal ein paar Fakten zusammen tragen.
Arma 4 ist noch in weiter Ferne. Das bekräftigte Bohemia Interactive, nachdem Gerüchte um einen Nachfolger auftauchten. Der Fokus liege weiter auf die Entwicklung von Zusatzinhalten für Arma 3 und der Verbesserung der Enfusion-Engine, verriet der PR Manager von Bohemia, Korneel van 't Land, im Gespräch mit PC Gamer. Vor rund einer Woche twitterte ein slowakischer Journalist, dass Arma 4 offiziell bestätigt ist. Kurze Zeit später war der Tweet bereits gelöscht gewesen, doch da hatte sich die Nachricht bereits verselbstständigt und wurde auf Reddit und Co. aufgegriffen. Die Fans diskutierten über mögliche Features, Karten und ein Release-Datum. Warum der Journalist von der Existenz von Arma 4 überzeugt war, ist nicht klar. Einer seiner Kollegen besuchte im Vorfeld die Entwickler, die zu einem Event für DLC-Entwickler einluden. Bohemia setzt bekanntermaßen auf Third-Party-Entwickler, um neue Inhalte für Arma 3 zu produzieren. Im »Arma 3 Creator Bootcamp« besprach das Team Richtlinien mit den externen Arbeitskräften und wollte dabei helfen, DLC-Projekte voranzubringen. Dabei scheint einer der anwesenden Journalisten etwas falsch verstanden zu haben. Engine-Weiterentwicklung hat PrioritätFür Bohemia ist aber momentan nicht der richtige Zeitpunkt, um über einen Nachfolger zu sprechen, sagt van 't Land. "Es ist noch zu früh, um zu sagen, wann und in welcher Form die Arma-Serie fortgesetzt wird. Wir können bereits sagen, dass wir nicht erwarten, in den nächsten Jahren einen möglichen neuen Arma-Titel bekannt zu geben." Roadmap für 2018: Nach dem Tank-DLC kommen noch mehr Erweiterungen, geheimes Projekt Neben mehr DLC-Inhalten liege der Fokus aktuell auf der Enfusion-Engine, die immer weiter verbessert werden soll. Dieser Prozess dauere aber noch an. Alle zukünftigen Spiele von Bohemia sollen auf der Engine basieren.
|
|||||||||
persönliche Ausrüstung des Soldaten
Da wir bereits seit längerem ein stark wechselndes Kontingent an Spielern am Freitag haben und es die letzte Zeit etwas Chaotisch verläuft am Missionsabend, möchte ich euch herzlich dazu einladen am Mittwoch an einem kleinen Training teilzunehmen. Ziel des Trainings soll es sein das die persönliche Ausrüstung einheitlicher wird, und wir gewährleisten können das am Missionsabend die Ausrüstung passt.
Hierzu biete ich gerne einen gemeinsamen Abend an um gemeinsam die persönliche Ausrüstung für verschiedene Szenarien zu konfigurieren und zusammen zu stellen. Sei es die normale Infanteristen Ausrüstung, Fallschirmjäger, Taucher, usw.
Ich habe einmal den folgenden Termin dafür vorgesehen.
An diesem Termin können wir gemeinsam beraten welche Ausrüstung aktuell noch sinnvoll ist.
|
|||||||||||||||||||
Operation Morgenrot
Einsatzdaten
Einfinden im TS der RAGC | 20:00 Uhr |
Einsatzbereitschaft herstellen bis | 20:30 Uhr |
technische Prüfung im TS der RAGC | Dienstag, 09.04.2019 ( 20:30 - 21:30 Uhr ) |
Link zur Eventanmeldung | Anmeldung |
Feindkräfte
Es sind diverse Kräfte Vor Ort. Mit folgenden Gattungen muss gerechnet werden.
- Infantrie
- Mechanisierte Kräfte
- Motorisierte Kräfte
- Lufteinheiten ( MI8 + Mi24 )
eigene Lage
Im Zuge einer russische Invasion in der Bergregion von Slowenien ( Panthera ), im November diesen Jahres, wurde die Bundeswehr im Zuge der Quickreactionforce, in die Region verlegt. Unsere Pioniere haben ein kleines Feldlager im nördlichen Bereich am Flughafen Arnoldstein errichtet. Der Flughafen wurde durch unsere Fallschirmjäger in den Tagen zuvor eingenommen und gesichert. Im Nordwestlichen Bereich wurde auch ein Luftwaffenstützpunkt auf einer Insel errichtet, sodass wir entsprechend mit Nachschub versorgt werden können.
Zivile Lage
Es sind schätzungsweise noch 200 Zivilisten im Gebiet, welche sich aber wehement weigern die Region zu verlassen. Um Folter und Mord zu umgehen verhalten sich die Zivilisten jedoch augenscheinlich auch gegenüber den feindlichen Kräften freundlich. Eine Befragung der Bevölkerung kann jedoch einige Erkenntnisse bringen.
Auftrag
Nachdem der Feind immer wieder versucht den Flughafen Arnoldstein anzugreifen unter beträchtlichen Verlusten, hat er wohl aus Süden Panzerverbände in Richtung des Flughafens verlegt. Ihre Aufgabe wird es sein eine Verteidigungslinie südlich des Flughafens Arnoldstein zu errichten. Nach Informationen des BND scheint sich ein Panzerverband nur noch 30 Minuten vom Flughafen entfernt zu befinden. Machen Sie daher schnell.
Durchführung
Besetzen sie die Panzer Marder und ggf. Puma und bringen Sie sich in strategische Position.
Sicherung und Gefechtsaufklärung
Zur Gefechtsaufklärung stehen Raptor Drohnen zur Verfügung.
Ebenfalls sollten HuntIR im Gefechtsgebiet verwendet werden zur Aufklärung Vor Ort.
Flugabwehr
Feindliche Kräfte sind im Besitz von Flugabwehr Panzern Marke ZSU sowie Infantristisch mittels Stinger Raketen. Die genaue Position dieser Stellungen ist uns jedoch nicht bekannt.
Einsatzunterstützung
Zur Unterstützung stehen folgende Einheiten bereit
- Apache Kampfhubschrauber
- Tiger Kampfhubschrauber
- Artillerie ( Rauch, HE, Cluster )
- Transporteinheiten CH53 und NH90
Maßnahmen
Bei Verlust von Panzern ist sofort eine Rückzugsstellung zu beziehen, sowie ein neuer Panzer aus dem Feldlager nachzuverlegen.
Einrichtungen der Versorgung
Es können Munitions und medizinisches Material per Abwurf ins Einsatzgebiet verbracht werden. Alle Anforderung sind über die OPZ zu stellen.
Erkennungszeichen
Gruppe Keiler: durch RAGC Kräfte gestellt
Gruppe Luchs: durch KRK Kräfte gestellt
OPZ: Baker
Funktafel
Gruppe Keiler: Freq 50
Gruppe Luchs: Freq 60
OPZ: Freq 70