GameTime
|
|
|
|
|
Takistan |
Baker
Bundeswehr
Die Rekruten
InGame Experience Zürich










































Operation Minusma Server
Wir haben einen weiteren Server auf dem wir Missionen spielen werden. Es ist mir eine große Freude, nach 3 Wochen Entwicklungsarbeit Die Mission Minusma zu präsentieren. Die Mission orientiert sich an dem realen Einsatz der Bundeswehr in Mali. Wir haben versucht das Camp Minusma originalgetreu nach zu stellen. Ich denke das ist uns ganz gut gelungen.
Die Missionen in Mali ( Kujari Map ) sind anders als die bisherigen Missionen auf Chernarus, Tanoa und Reshmaan. Die Mission ist mehr an den Logistischen Bereich orientiert. Das heißt Missionen haben in der Regel einen Hintergrund im Bezug auf Nachschub, Versorgung, Lieferung, Bauaufträge usw. Z.b. können in den Ortschaften Brunnen errichtet werden, eingerissene Mauern können erneuert werden und noch einige Dinge mehr.
Wir spielen inzwischen auch auf allen Servern mit dem aktivierten Ausdauersystem von ACE. Ebenfalls verwenden wir das Essen und Trinken System. Das bieten uns weitreichendere Missionsmöglichkeiten. Da wir auch die Haltung der Zivilbevölkerungs uns gegenüber verbessern können indem wir den Zivilisten Essen und Trinken geben können.
Eine weitere Neuerung auf Kujari ist das speichern des Fortschritts sogar über den Neustart des Servers hinaus. Was heißt das im Detail. Alle KI Einheiten welche durch ALiVE gesteuert werden, werden mit Standort, Munition, Gesundheit usw. gespeichert. Dies betrifft ebenfalls die Spieler. Position, Loadout, Gesundheit, usw. werden vom Spieler gespeichert. D.h. wenn man mit einem bestimmten Slot spielt und den Server verlässt, verbleibt dieser Spieler an der Stelle wo er den Server verlassen hat. Wenn jemand diesen Slot beim joinen verwendet, startet er genau an dieser Stelle. Das ist z.b. gut geeignet um Aufklärungsmissionen vor dem eigentlichen Missionsabend durchzuführen. Dann kann man wirklich 2 Stunden aufklären und diese Ergebnisse am Missionsabend verarbeiten. |
|||||||||
Operation Comm
Operation Comm | |||||
25.10.2020 | |||||
Operation Auferstehung
Einsatzdaten
Einfinden im TS der RAGC | 20:00 Uhr |
Einsatzbereitschaft herstellen bis | 20:30 Uhr |
Einsatzdatum | Freitag, 23.10.2020 |
Link zur Anmeldung | Anmeldung |
Auftrag
Invasoren haben Teile Sloweniens besetzt. Dieser Konflikt war der Führung nicht bekannt. Auf dem Weg zu einem Ausbildungslager wurden sie durch diese Kräfte beschossen. Die C-130 musste in den Bergen Sloweniens notlanden. Im Moment hat der Feind die Lufthoheit, eine Evakuierung durch eigene Kräfte ist nicht möglich.
Feindkräfte
Es sind diverse Kräfte Vor Ort. Mit folgenden Gattungen muss gerechnet werden.
- Infantrie
- Motorisierte Kräfte
- Mechanisierte Kräfte
- Panzer T34/T55
- Hubschrauber
- SpecialOps
eigene Lage
Sie haben die Nacht an der Absturzstelle verbracht und warten jetzt auf Unterstützung. Da der Grund für den Flug kein Kampfeinsatz war, sind sie ohne Ausrüstung. Sie könen davon ausgehen, dass die Absturzstelle unserer Führung aufgrund der letzten Flugdaten bekannt ist. Über Nacht hat diese Verbindung mit Verbündeten in Slowenien aufgenommen und einen Plan für die Rettung erstellt.
Zivile Lage
Die Zivilbevölkerung steht uns Neutral gegenüber. Kontakt sollte aber vermieden werden.
Durchführung
- Verhalten Sie sich leise und verlassen sie die Absturzstelle nicht
- Bis jetzt wurde die C-130 nicht durch feindliche Kräfte aufgeklärt
- Es muss aber davon ausgegangen werden, dass der Feind das Gebiet durchsucht
- Unsere Verbündeten nehmen umgehend Kontakt mit ihnen auf
Sicherung und Gefechtsaufklärung
Kann nicht bereitgestellt werden
Einsatzunterstützung
Momentan keine Verbindung zum Support. Kann mit Funkgeräte 117 (wenn vorhanden) angefordert werden.
Zur Verfügung stehen folgende Einheiten:
- CH53 Transport
- NH90 Transport
- Blackhawk Medevac
Einrichtungen der Versorgung
- Durch Eigene nicht möglich
- Im Ernstfall muss auf feindliche Einrichtungen/Fahrzeuge zugegriffen werden
Erkennungszeichen
Gruppe Keiler: durch RAGC Kräfte gestellt
Gruppe Wiesel: durch RAGC Kräfte gestellt
Funktafel
Kanal 1 = Keiler
Kanal 2 = Wiesel
Operation Seafood
Einsatzdaten
Einfinden im TS der RAGC | 20:00 Uhr |
Einsatzbereitschaft herstellen bis | 20:30 Uhr |
Einsatzdatum | Freitag, 02.10.2020 |
Anmeldung | Hier gehts zur Anmeldung |
Auftrag
Auf der Insel Malden welche vor Griechenland liegt ist es zu einem Zwischenfall gekommen. Die Region leidet seit der Flüchtlingskrise stark unter der Menge an Flüchtlingen und der gesamten Situation. Die Kriminalitätsraten steigen kontinuierlich an. Da die EU bisher keine Flüchtlinge von der Insel aufgenommen hat, gibt es immer mehr Aufstände in der Bevölkerung.
Die Insel ist nicht all zu groß daher ist die Verteilung der ankommenden Flüchtlinge sehr schwierig. Die IDAP ist mit Personal Vor Ort und versucht mit Hilfsgütern die Flüchtlinge aber auch die Bevölkerung zu versorgen.
Nun ist die Situation komplett eskaliert. Einheimische haben sich bewaffnet und einen Konvoi der IDAP überfallen und Hilfsgüter beschlagnahmt. Die Einheimischen haben sich auf der gesamten Insel zu einer Bürgerwehr zusammengeschlossen. Sie haben alte militärische Anlagen besetzt und das Material wie Waffen und Fahrzeuge übernommen.
Feindkräfte
Es sind diverse Kräfte Vor Ort. Mit folgenden Gattungen muss gerechnet werden.
- Infantrie
- kleine Hubschrauber
- Motorisierte Kräfte
eigene Lage
- Sie starten auf einem kleinen Flugplatz
- Sie können sich wie gewohnt ausrüsten
Zivile Lage
Teile der Zivilbevölkerung empfinden den Aufstand als überzogen und nicht gerechtfertigt. Daher stehen uns die Zivilisten mit gemischten Gefühlen gegenüber. Seien sie also auf der Hut eventuell verraten sie die Zivilisten auch an die Rebellen.
Durchführung
- Rüsten Sie sich im Feldlager aus
- Begeben Sie sich in die Region.
- Suchen sie die Stelle an der der Konvoi überfallen wurde.
- Suchen sie nach Überlebenden.
- Sichern sie die Überlebenden.
Sicherung und Gefechtsaufklärung
kann nicht bereitgestellt werden
Einsatzunterstützung
kann nur mittels eines Funkgerätes 117 angefordert werden.
Zur Verfügung stehen folgende Einheiten:
- NH90 Transport
- Blackhawk Medevac
- Tiger CAS
Einrichtungen der Versorgung
- Munition und Waffen können via Airdrop angefordert werden
- Sanitätsmaterial ist ebenfalls via Airdrop lieferbar
Erkennungszeichen
Gruppe Keiler: durch RAGC Kräfte gestellt
Gruppe Wiesel: durch RAGC Kräfte gestellt
Funktafel
Kanal 1 = Keiler
Kanal 2 = Wiesel